Über Collagen...
Sammeln wird zur Leidenschaft - Papier und Bedrucktes bilden eine unerschöpfliche Inspirationsquelle.
Bunte Schnipsel aus Magazinen, gelbstichige Seiten aus alten Büchern, farbenfrohe Briefmarken aus aller Welt, hier und da Illustrationen, antike Postkarten und Fotografien, gedruckte Buchstaben, Zahlen, Texte.
Wer einmal den Blick dafür hat, findet ganz intuitiv alles Mögliche zum Weiterverwerten. Collagen eignen sich bestens dafür und dank ihrer Wandelbarkeit kann man sie leicht jedem beliebigen Thema anpassen.
Ordnen wird zur Notwendigkeit. Papier wird in Boxen gehortet - nach Farbton, Muster, Helligkeit, Größe, Material und/oder Textur. Epochen und mischen sich, Zeit spielt keine Rolle mehr - Papiersammelboxen entwickeln sich sich zu Schatztruhen.
Und eines Tages dann, wandelt sich anfängliche Leidenschaft in kreative Glückseligkeit.
Über Malerei ...
Spannend und vielseitig kommt sie daher, die Aquarellmalerei. Es gibt kein Richtig oder Falsch, die schönsten Werke enstehen oft durch spontan improvisierte Farbaufträge.
Aquarellfarben bestehen aus Farbpigmenten und Bindemittel (das wasserlösliche Gummi Arabicum). So wie alle Farben. Doch in keiner anderen Farbe sind die Pigmente so hochkonzentriert wie in Aquarellfarben. Dadurch entsteht eine enorme Leuchtkraft und Reinheit.
Lasieren (Nass-auf-Trocken), Lavieren (Nass-in-Nass) und Granulieren (Trocken-auf-Trocken), von hinten nach vorne, von hell nach dunkel - Techniken, die eines jeden Aquarellkünstlers geläufig sind.
Kunst ist nicht perfekt.
Kunst ist ein Gefühl. Eine Ausdrucksform.
Überraschend und faszinierend zugleich, welche verborgenen Welten einem ein paar weiche Pinsel und Farben aufzeigen können.